
Training
Unser Training findet immer am Mittwoch zwischen 19.00 bis 21.00 Uhr statt.
Kasinostrasse 4, 4410 Liestal
Unser Selbstverteidigung umfasst eine breite Palette an Techniken, die darauf abzielen, Deine Sicherheit im Alltag zu erhöhen.
Du lernst, potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und dich effektiv zu verteidigen.
Unsere erfahrenen Trainer achten darauf, dass jeder Teilnehmer individuell gefördert wird und die Techniken in einem sicheren Umfeld erlernt.
Das Training enthält sowohl theoretische Elemente als auch praktische Übungen, um das Gelernte sofort anzuwenden.
Trainer

René Krämer
1. Dan Bushin Ryu Jiu Jitsu
1. Dan Nippon Jiu Jitsu
Sensei Titel seit 2014

Ernst Glaser
Präsident der Samurai Liestal
Sho Dan Ho Jiu Jitsu
Senpai Titel seit 2014
Info's zum Training
Kleidung für´s Probetraining
Für das Probetraining wird leichte Sportkleidung benötigt. Schuhe brauchst Du keine, da das Training bafuss statt findet oder mit speziellen Mattenschuhen
Ablauf
Nach der Ankunft im Dojo, so nennt man die Trainingshalle, in der japanische Kampfkünste trainiert werden, wird sich umgezogen und der Gi wird angezogen. (Gi = traditionelle Trainingkleidung, dieser diente ursprünglich als Unterkleid der Samurai Rüstung).
Der Obi wird in traditioneller Form gebunden. (Obi = der Gürtel zum Gi)
Vor dem betreten der Tatami (Trainingsfläche) verbeugt man sich, um respekt zu zeugen. Auf der Tatami wird sich ruhig und respektvoll verhalten.
Man bereitet sich mental auf das bevorstehende Training vor. Dies wird durch das sogenannte Angrüssen, entweder im Sitzen (Za-Rei) oder im Stand (Rizu-Rei) unterstützt.
Das traditionelle Angrüssen gibt es in verschiedensten Formen. Im Training werden diese ebenfall gelehrt und erörtert.
Durch das Mukuso (Konzentration) werden die Gedanken unterstützt.
Die traditionelle Bedeutung ist: Konzentriere dich auf das Training und auf dein Inneres , lasse schlechte Gedanken, Altagssorgen und Probleme ausserhalb der Tatami.
So kannst du dich vollkommen auf das Training konzentrieren und die gelehrten Techniken zur Perfektion bringen.
Nach dem Angrüssen beginnt das Aufwärmtraining.
Durch Spiel und Spass, Dehn-Muskel und Schlagtraining wird der Schüler aufs Training vorbereitet. Dies ist wichtig um unnötige Zerrungen und Verletzungen vorzubeugen.
Die Fallschule ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Trainings.
Im Training selber werden die verschiedensten Techniken des Jiu Jitsu gelehrt. Von traditionell bis modern. Waffenlos, aber auch der Umgang mit Waffen wie dem Kurzstock (Tanbo), dem Halbstab (Hanbo) und Messer (Tanto).
Gelehrt wird als Techniktraining und Selbstverteidigung das Bushin Ryu Jiu Jitsu und Nippon Jiu Jitsu.
Über das Schlagen, Treten , Hebeln, Grappling , Werfen, Halten, Transportieren und Kontrollieren werden die Schüler an die verschiedensten Techniken herangeführt
und jeder lernt in seinem Tempo und nach seinen Möglichkeiten.
Somit ist ein Training bei den Samurai Liestal für fast jedes Alter geeignet.
Da die Techniken zu schweren Verletzungen führen können müssen unsere Mitglieder das 14 Lebensjahr erreicht haben und die nötige geistige Reife dazu besitzen.
Bei uns gilt : Wir achten auf unseren Trainingspartner (Uke), denn jeder muss am nächsten Tag wieder seine Gliedmassen gebrauchen können.
Blau Flecke sind jeoch leider nicht ausgeschlossen.
Nach dem Training wird bei einem gemütlichen Getränk noch etwas Vereinsleben zelebriert.